Bedienungsanleitung ISKRA MT175
Die hier als Nummer 2 gekennzeichnete Zahl ist Ihr aktueller Zählerstand, den Sie an Ihren Energieversorger und Netzbetreiber übermitteln können, wenn Sie dazu aufgefordert wurden.


- Optische Taste zur Bedienung des Displays und Datenschnittstelle
- Mechanische Taste zur Bedienung des Displays
- LCD-Display
- Zählernummer (exemplarische Nummer in der Abbildung)
- Plombierung des Gehäuseoberteils
- EVU-Plombierte Abdeckung des Gehäuseunterteils
Hinweis
Bei einmaligen Drücken einer Bedientaste (1,2) erfolgt ein Sprung in die nächste Ebene.

- OBIS-Code
OBIS Code des angezeigten Zählerstands. Der OBIS-Code des aktiven Tarifregisters ist unterstrichen. - Zählerstände
6 Zeichen ohne Nachkommastelle mit führenden Nullen - INFO und andere Kurzzeichen Anzeigen
Unter anderem Kennzeichen mit folgenden Bedeutungen:
PIn PIN Eingabe
P aktuelle Leistung
E Verbrauch seit letzter Nullstellung
HIS historische Werte - Verbrauchsanzeige
Zeigt aktuellen Verbrauch oder Verbrauch in vergangener Zeitperiode an - Phasenanzeigen
Anzeige der anliegenden Phasenspannungen - Anzeige der Energierichtung
A+: Sie beziehen Strom aus dem Netz des Energieversorgers
A-: Sie speisen Strom in das Netz des Energieversorgers ein - Läuferscheibensimulation
Diese Anzeige simuliert die Läuferscheibe eines herkömmlichen Stromzählers. Die Weiterschaltung der Segmente erfolgt in 100 mWh-Schritten. Ab einer Leistung > 1 kW (Kilowatt) ist keine Änderung mehr erkennbar.