Kontakt

Rufen Sie uns gerne an oder nutzen unser Kontaktformular.

T 0421 359-1212
F 0421-359-151212

zum Kontaktformular

Jetzt mitteilen

Erfassen Sie einfach und bequem Ihren Zählerstand online:

Zählerstand abgeben

Störung melden

Hier bekommen Sie zuverlässig Hilfe rund um die Uhr:

Störung melden Aktuelle Störungen zur Baustellenliste

Zählerwechsel: Moderne Messeinrichtungen

Wir stellen auf moderne Messeinrichtungen um – das Land Bremen erhält neue Stromzähler. In den kommenden Jahren sind die wesernetz-Monteure und Dienstleister quasi rund um die Uhr unterwegs, um Hunderttausende alte Stromzähler gegen moderne Messeinrichtungen auszutauschen – und so das Netz fit für die Anforderungen der Zukunft zu machen.

Um die Digitalisierung der Energiewende zu meistern und weiter voranzutreiben werden moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme benötigt. Dazu wurde im Messstellenbetriebsgesetz das Ziel verankert, bis 2032 alle herkömmlichen Stromzähler durch die modernen Einrichtungen zu ersetzen.

Die wichtigsten Informationen stellen wir hier auf der Seite für Sie zusammen:

Das Stromnetz im Land Bremen wird modern wesernetz tauscht die Stromzähler in Bremen und Bremerhaven gegen moderne Messeinrichtungen aus. Was sich für Sie dabei ändert? Erst einmal nichts. Außer, dass Ihr Stromverbrauch für Sie transparenter wird.

Warum tauscht wesernetz die Stromzähler aus?

Die Nutzung Erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Schritt, um Ressourcen zu schonen und Klima und Umwelt zu schützen. Da die Stromproduktion aus Quellen wie Sonne oder Windkraft stark schwanken kann, ist ein neues Netz notwendig, das Erzeugung und Verbrauch miteinander in Einklang bringt. 

Damit das Netz Veränderungen kommunizieren und zügig darauf reagieren kann, hat die Europäische Kommission beschlossen, dass die EU-Staaten rund 80 Prozent ihrer Haushalte mit intelligenten Stromzählern ausstatten müssen. Im Land Bremen verantwortet wesernetz die Aufgabe und tauscht in den kommenden Jahren die alten Stromzähler durch moderne Messeinrichtungen aus.

 

 

 

Warum werden die Stromzähler getauscht? 

 

Mit dem Zählerwechsel folgen wir der gesetzlichen Bestimmung, im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) hat der Gesetzgeber festgelegt, dass alle alten, konventionellen Stromzähler bis zum Jahre 2032 gegen moderne Messeinrichtungen (mME) oder intelligente Messsysteme (iMSys) getauscht werden müssen. 

Ja. Unser Gesetzgeber sieht vor, dass spätestens 2032 jeder Haushalt mit der neuen Zählertechnik ausgestattet sein wird.

Nein, der Einbau ist verpflichtend und durch unseren Gesetzgeber laut Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) geregelt.
 
Ja. In dem sogenannten Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), regelt unser Gesetzgeber alles rund um die modernen Messeinrichtungen und die intelligenten Messsysteme.
Moderne Messeinrichtungen können zukünftig theoretisch mit einem Smart Meter Gateway aufgerüstet werden. 
Sie bekommen ein neues Gerät, dass auch höchsten Datenschutzanforderungen entspricht und entsprechend zertifiziert ist!
Nein — aktuell liegt der Fokus auf den Stromzählern, da insbesondere unser Stromnetz vor größeren Veränderungen steht: Zum Beispiel werden immer mehr Hybrid- und Elektrofahrzeuge zugelassen und mit steckerfertigen PV-Anlagen kann jeder selbst Strom erzeugen und einspeisen!
Die Kosten für den Zählerwechsel liegen beim Messstellenbetreiber. Der Einbau ist eine Serviceleistung von uns und wird Ihnen darum auch nicht in Rechnung gestellt. In der Regel verrechnet Ihr Stromanbieter wie bisher die jährlichen Betriebskosten — außer, Sie haben mit diesem etwas anderes vereinbart. 

Fragen und Antworten zur Funktion moderner Messeinrichtungen

 

Ein konventioneller Zähler (kME) misst den Stromverbrauch fortlaufend und zeigt Ihnen den aktuellen Gesamtzählerstand. Das macht er zuverlässig und viele Geräte haben noch längst nicht ausgedient. Trotzdem möchte der Gesetzgeber die konventionellen Zähler gegen moderne Messeinrichtungen austauschen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

Ein digitaler Stromzähler macht Ihren Stromverbrauch transparenter. Neben dem Gesamtverbrauch kann auch der Verbrauch der letzten 24 Monate als Summe oder Monatseinzelwerte angezeigt werden. 

Das kann Ihnen dabei helfen, Strom zu sparen! 
Eine moderne Messeinrichtung (mME) ist ein digitaler Stromzähler, die den Energieverbrauch gesamt und aktuell widerspiegelt und für 24 Monate speichert. Ein intelligentes Messsystem (iMS) ist eine moderne Messeinrichtung, die über eine Kommunikationseinheit (Gateway) in ein sicheres Kommunikationsnetz eingebunden ist.

Auf dem Gerät: Über, unter oder neben dem Strichcode. das finden Sie auch in den Kurzanleitungen zur modernen Messeinrichtung.

Auf der Rechnung: Die Zählernummer wird auf den Jahresverbrauchsabrechnungen der Stromlieferanten immer mit angegeben. In den Kurzanleitungen wird die Position auch dargestellt.

Kurzanleitungen ansehen

Fragen und Antworten zur Umstellung

 

Die Termine werden individuell geplant. Sobald es bei Ihnen losgeht, bekommen Sie Post von uns! Das ist der geplante Ablauf: 
 
  • Drei Monate vor dem geplanten Zählerwechsel bekommen Sie das erste Anschreiben — dieses dient nur zur allgemeinen Information. Zu diesem Zeitpunkt brauchen Sie nichts zu tun! Wir melden uns noch mal bei Ihnen.
  • 14 Tage vor dem geplanten Wechsel erhalten Sie noch einen Brief von uns — dieses Anschreiben enthält einen Terminvorschlag und die Kontaktdaten unseres Servicepartners. So können Sie z. B. einen abweichenden Termin vereinbaren und wissen auch, wer zu Ihnen nach Hause kommt, um den Zähler zu wechseln.
Erfahrungsgemäß dauert so ein Termin ca. 30 Minuten, wobei etwa 15 Minuten die Stromversorgung unterbrochen wird.
Das machen wir für Sie! In unserer Funktion als Netzbetreiber sind wir von wesernetz gesetzlich dazu verpflichtet, die Umstellung durchzuführen. Weil wir aber nicht alle Zähler allein austauschen können, holen wir unsere Servicepartner mit ins Boot.

Nein. Den Zählerwechsel führen wir oder unsere Servicepartner nur mit Termin aus! Bevor wir bei Ihnen vorbeikommen, schicken wir Ihnen einen Brief mit einer persönlichen Auftragsnummer zu. Die Terminvergabe erfolgt dann über unseren Servicepartner und in Absprache mit Ihnen. Am Tag des Zählerwechsels kann sich die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter unserer Vertragsfirma ausweisen und Ihnen Ihre Auftragsnummer zum Abgleich nennen. Bitte fordern Sie die Mitarbeitenden gerne dazu auf.
Alle Mitarbeiter und Servicepartner haben ihren Ausweis dabei. Bitte fragen Sie zum Abgleich auch nach Ihrer persönlichen Auftragsnummer!
Ja — das ist eine gute Idee! Lesen Sie den aktuellen Wert ab und teilen Sie diesen Ihrem Energiedienstleister mit.
Die Maße der modernen Messeinrichtungen entsprechen in etwa denen heutiger Stromzähler, sodass es in der Regel zu keinen Problemen beim Austausch des Stromzählers kommen wird. Unser Servicepartner, den wir für den Zählerwechsel beauftragt haben, wird den Zählerplatz vor Ort prüfen und den Austausch nur durchführen, wenn er den aktuellen Richtlinien entspricht. Hierdurch entstehen Ihnen keine Kosten.

Sofern Ihr Zählerplatz nicht den aktuellen Richtlinien entspricht, wird Ihnen dies vom Servicepartner vor Ort mitgeteilt. Sie haben dann im Nachgang die Gelegenheit, sich an einen Elektroinstallationsbetrieb zu wenden, der Ihnen den Zählerplatz entsprechend einrichten kann.
Die gesetzlichen Regelungen verpflichten uns, grundsätzlich geeichte Messeinrichtungen und zukünftig ausschließlich moderne Messeinrichtungen oder intelligente Messsysteme zu verbauen und zu betreiben.

Um diesen Vorgaben gerecht zu werden sowie eine korrekte Messdatenerfassung gewährleisten zu können, ist ein Zählerwechsel daher zwingend erforderlich.
Nein. Unser Gesetzgeber sieht vor, dass wir zukünftig ausschließlich moderne Messeinrichtungen oder intelligente Messsysteme verbauen und betreiben. Sobald die Eichfrist Ihres Geräts abläuft, kommen wir nicht daran vorbei, Ihr Gerät auszuwechseln.

Bedienungsanleitung neue Zähler

In unseren Kurzanleitungen für die neuen Zähler finden Sie die wichtigsten Informationen zur Bedienung der modernen Messeinrichtungen.

 

Kurzanleitungen ansehen