NETZANSCHLUSS
Sie benötigen einen Netzanschluss bzw. Hausanschluss für Ihre Immobilie? Als Betreiber der Versorgungsnetze für Strom, Gas, Wasser und Wärme in Bremen, Bremerhaven & umzu sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn Sie einen Neubau an das Versorgungsnetz anschließen möchten, eine Anschlussänderung an einer bestehenden Immobilie vorgenommen werden soll oder Sie eine befristete Versorgung für Ihre Baustelle brauchen. Über unser Netzportal können Sie alles rund um Netzanschlüsse ganz einfach und bequem online anmelden bzw. beauftragen.
Hier finden Sie Informationen rund um den Netzanschluss bzw. Hausanschluss für Strom, Gas, Wasser und Wärme:
Als Haus- bzw. Netzanschluss wird die Verbindung zwischen den Strom-, Gas-, Wasser- und/oder Wärmeversorgungsleitungen des Netzbetreibers in der Straße und der Gebäudeinstallation in Ihrem Haus bezeichnet. Von den Versorgungsleitungen in der Straße werden Anschlussleitungen durch die Kellerwand oder durch die Bodenplatte ins Innere Ihres Hauses verlegt.
Damit Sie ohne Probleme mit Strom, Gas, Wasser oder Wärme versorgt werden können, muss Ihr Hausanschluss natürlich den aktuell gültigen Vorgaben und Richtlinien entsprechen. Im Merkblatt "Der Netzanschluss" vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft finden Sie alle Informationen rund um den Bau von Hausanschlüssen in den verschiedenen Sparten – das Merkblatt können Sie unter der PDF-Datei BDEW_Merkblatt_Netzanschluss herunterladen.
Wie der Bestellprozess für Hausanschlüsse bei wesernetz genau läuft, das haben wir einmal in einem kurzen Video zusammengefasst.

Schritt 1: Informieren
Ein Haus baut man nicht alle Tage. Darum sollten Sie sich frühzeitig vor Baubeginn über die Art und Dimensionierungen der Hausanschlüsse informieren. Ansprechpartner sind der Architekt, der Bauunternehmer oder der Fachinstallateur.

Schritt 2: Antrag einreichen
Reichen Sie die Anträge für Strom, Gas, Trinkwasser und Wärme für eine möglichst einfache und schnelle Bearbeitung zusammen ein. Nutzen Sie dafür das Netzportal.

Schritt 3: Beauftragung
Nach Beauftragung nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, um einen Ausführungstermin abzustimmen. Bitte beachten Sie, dass die Koordination 20 Wochen in Anspruch nehmen kann.

Schritt 4: Inbetriebnahme
Die Zählersetzung erfolgt 3-4 Wochen nach der Vorlage der Fertigstellungsanzeige für Ihre Kundenanlage durch den zugelassenen Fachinstallateur.
Kosten für den Netzanschluss
Was kostet ein Hausanschluss? Preise ab 01.04.2024.
Netzanschlüsse | Strom | Erdgas | Wärme | Wasser |
---|---|---|---|---|
Anschlussleistung / Kosten (Neuanschluss auf privatem Grund bei Strom, Erdgas, Wasser inkl. 30 m; bei Wärme inkl. 15 m) |
Bis 50 kW 1.815,00 EUR |
Bis 70 kW 464,10 EUR Bis 335 kW 1.655,00 EUR |
Bis 45 kW 5.950,00 EUR Klimabonus: 1.000,00 EUR (beim Einbau eines Wärmespeichers) |
Bis DN 50 2.680,00 EUR |
Mehrlänge für Kabel bzw. Rohre auf privatem Grund (ab 30 m bei Strom, Erdgas, Wasser; ab 15 m bei Wärme) | 50,40 EUR je m |
42,00 EUR je m |
133,28 EUR je m |
42,00 EUR je m |
Baukostenzuschusserhebung |
Preis je kW bei Leistungsanforderungen über 30 kW (Niederspannung)
|
Individuelle Berechnung |
Preis je kW bei Leistungsanforderungen über 15 kW.
|
DN 25: 930,00 EUR DN 32: 1.250,00 EUR DN 50: 1.699,99 EUR |
Änderung des Netzanschlusses | Anschlusskostenermittlung nach Aufwand | |||
Befristeter Anschluss |
Bis 100 kW 440,30 EUR ab Verteiler/Netzstation 1.047,20 EUR ab Netzkabel |
Versorgung über Standrohr | ||
Inbetriebsetzung Einbau eines Zählers bzw. Zählerwechsel auf Kundenwunsch |
64,26 EUR für eine Direktmessung *) |
64,26 EUR bis Zählergröße G 25 *) |
64,26 EUR bis Zählergröße Qp 3,5 *) |
57,78 EUR bis Zählergröße Qn 10 *) |
Sonderkosten können bei außergewöhnlichen Bodenverhältnissen entstehen. Treten bei der Herstellung des Netzanschlusses besondere Erschwernisse im Grundstück des Anschlussnehmers auf, werden hierdurch entstehende Mehrkosten nach tatsächlichem Aufwand zusätzlich berechnet. Besondere Erschwernisse sind insbesondere mit Altlasten oder Verunreinigungen belastete Böden, Durchbrüche durch alte Fundamente oder Düker.
Bei Netzanschlüssen und Anschlussänderungen, die nach Art und Dimension von Standardnetzanschlüssen abweichen, werden die Kosten gesondert ermittelt.
Die Preise enthalten die aktuell gültigen Mehrwertsteuersätze (7 % bei Wasser bzw. 19 % bei Erdgas, Strom und Wärme).
*) größere Zählergrößen nach Aufwand
Zur Installateursuche
Netzanschluss im Netzportal anmelden

Ob Hausanschluss bzw. Netzanschluss für Strom, Gas, Wasser oder auch Wärme – nach einer einmaligen Registrierung bietet Ihnen unser Netzportal den schnellsten Weg zur Beauftragung oder Anmeldung Ihres Neuanschlusses.
Die Vorteile für Sie im Überblick
- Zeitersparnis durch das interaktive Portal
- Schnelle und bequeme digitale Anmeldung
- Intuitive Bedienung und Führung durch den Prozess
- Jederzeit up-to-date und transparent dank Bearbeitungsstatus und Benachrichtigungen
Downloads
Unter den Links finden Sie weiterführende Informationen und wichtige Dokumente zu Ihrem Hausanschluss. Zum Download liegen unterstützende Unterlagen aus den Sparten Strom, Gas, Wasser und Wärme für Sie bereit. Der Fokus liegt auf den allgemeinen Bedingungen und den technischen Mindestanforderungen für einen Hausanschluss.
Wenn Sie einen Hausanschluss beantragen möchten, nutzen Sie Anmeldung in unserem Netzportal.
FAQs zum Netzanschluss
Damit Ihnen die Beauftragung Ihres Hausanschlusses ganz einfach gelingt, haben wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.
Wie die Beauftragung Ihrer Hausanschlüsse bei wesernetz funktioniert, das können Sie sich im Hausanschluss-Video einmal anschauen.
Was ist ein Netz- bzw. Hausanschluss?
Wie das genau funktioniert und was wir dazu von Ihnen benötigen, das haben wir in einem Video für Sie zusammengefasst.
Was ist eine Mehrspartenhauseinführung?
Bei einer Mehrspartenhauseinführung werden die Rohre und Kabel für Strom, Gas- oder Fernwärme, Wasser und Telekommunikation platzsparend in einem System in Ihr Haus geführt.
Was ist Baustrom und warum brauche ich Baustrom?
Damit Sie auch während der Bauphase Strom auf Ihrer Baustelle haben, kann Ihr Installateur die Installation eines Anschlusses zur befristeten Versorgung (max. 12 Monate) beantragen. Nach erfolgreichem Abschluss der Bauarbeiten wird die Hausanschlusssäule für die befristete Versorgung demontiert und zum endgültigen Hausanschluss erweitert.
Zur Anmeldung der befristeten Versorgung wenden Sie sich bitte an einen Installateur Ihrer Wahl. Dieser wird mit Ihrem Anliegen an wesernetz herantreten. Nach der Prüfung Ihrer Unterlagen wird wesernetz Ihnen ein Angebot zuschicken.
Wo bekomme ich ein Standrohr her?
Über ein Standrohr kann eine befristete Wasserversorgung realisiert werden. Die Standrohrausgaben in Bremen und Bremerhaven finden Sie an folgenden Orten:
Standrohrausgabe Bremen
Am Gaswerkgraben 2, Gebäude 6
28197 Bremen-Woltmershausen
Auskünfte über Ausgabe, Abgabe und Vorführung unter:
T 0421 359-68367 und
F 0421 359-68277
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 7.00-8.30, 9.00-12.30, 13.00-14.30 Uhr
Freitag 7.00-8.30, 9.00-12.00 Uhr
Standrohrausgabe Bremerhaven
Hansastraße 17/1927568 Bremerhaven
Auskünfte über Ausgabe und Abgabe unter:
T 0471 477-1622 und
F 0471 477-1626
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 7.00-8.30, 9.00-12.30, 13.00-14.30 Uhr
Freitag 7.00-8.30, 9.00-12.00 Uhr
Welche Voraussetzungen müssen für die Installation meines Hausanschlusses erfüllt sein?
Folgende Anforderungen müssen Sie beachten:
- die Wände zur Anbringung Ihres Hausanschlusses müssen ebenflächig und fertiggestellt sein
- der Weg zu Ihrem Haus muss frei zugänglich sein (keine Gerüste oder andere Hindernisse)
- das Haus muss abschließbar sein, um Eingriffe Unbefugter zu verhindern
Eine kurze Zusammenfassung und weitere Infos zum Bestellprozess für Ihre Hausanschlüsse finden Sie in unserem Video.
Welche Unterlagen benötige ich für die Anmeldung meines Hausanschlusses?
Für die Anmeldung eines Hausanschlusses benötigen Sie folgende Unterlagen:
- einen Grundriss des Gebäudes inkl. des Hausanschlussraumes
- einen Lageplan
Wann erfolgt die Inbetriebnahme meines neuen Hausanschlusses?
Sobald Ihr Installateur die Fertigmeldung an wesernetz übermittelt hat, wird die Inbetriebnahme durch die Zählersetzung eingeleitet. Mit der Zählersetzung können Sie 3-4 Wochen nach der Fertigmeldung rechnen. Bei der Inbetriebnahme werden die Gebäudeinstallation und der Netzanschluss miteinander verbunden, damit Sie Ihren Hausanschluss nutzen können.