Kontakt

Rufen Sie uns gerne an oder nutzen unser Kontaktformular.

T 0421 359-1212
F 0421-359-151212

zum Kontaktformular

Jetzt mitteilen

Erfassen Sie einfach und bequem Ihren Zählerstand online:

Zählerstand abgeben

Störung melden

Hier bekommen Sie zuverlässig Hilfe rund um die Uhr:

Störung melden Aktuelle Störungen zur Baustellenliste

Erdgassicherheit

Unsere Kunden können von wesernetz eine zuverlässige und sichere Erdgasversorgung erwarten. Hierfür setzen wir eine Menge Fachpersonal ein und kontrollieren das Transport- und Verteilernetz regelmäßig unter Anwendung modernster technischer Mittel.

Kontrolle ist besser: Sind Ihre eigenen Leitungen noch dicht?

Erdgas ist an sich geruchsneutral. Vor der Weiterverteilung im Netz fügt wesernetz dem Erdgas einen Geruchsstoff zu – im Fachjargon spricht man von Odorierung. Dadurch erhält das Erdgas seinen typischen Geruch nach faulen Eiern. Die Odorierung dient der Sicherheit. Dank des Geruchs kann das Erdgas nicht unbemerkt austreten.

Um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, die Sicherheit Ihrer eigenen Anlagen zu überprüfen, verdreifachen wir einmal im Jahr die Konzentration des Geruchsstoffs. Selbst kleinste Lecks in den Hausleitungen können mithilfe dieser sogenannten Stoßodorierung eindeutig vom Verbraucher wahrgenommen werden. In einem solchen Fall informiert er dann den wesernetz-Entstörungsdienst in Bremen, in Bremerhaven oder in der Stuhr, Weyhe und Thedinghausen. Unsere Mitarbeiter grenzen das Leck ein und veranlassen gegebenenfalls eine Reparatur. Wir führen die Stoßodorierung in Bremen und Bremerhaven meistens im Frühjahr durch.

Der Umgang mit Erdgas


Das Einhalten von drei grundlegenden Regeln im Umgang mit Erdgas gewährleistet eine optimale Sicherheit:

  • Grundsätzlich dürfen nur zugelassene Installateure Arbeiten an Erdgasanlagen durchführen.
  • Erdgasgeräte sollten regelmäßig gewartet werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann einen Wartungsvertrag mit einem Installationsunternehmen abschließen. Alle zwölf Jahre sollen Eigentümer oder Mieter ihre Erdgasleitungen im Haus auf Gebrauchsfähigkeit bzw. Dichtheit prüfen lassen.
  • Wir empfehlen: Lassen Sie Ihre Erdgasgeräte, wie zum Beispiel Erdgasthermen und Erdgasherde, jährlich überprüfen.

    Ihr Beitrag für eine sichere Erdgasanlage

    Bis zu Ihrem Hausanschluss, der sogenannten Haupt-Absperreinrichtung, prüft wesernetz in regelmäßigen Abständen die Erdgasversorgungsleitungen. Der Hausanschluss befindet sich innerhalb des Gebäudes. Ab dem Hausanschluss obliegt die Verantwortung für die Erdgasanlage dem Eigentümer.

Informationsmaterial anfordern

Bestellen Sie kostenlos unsere aktuellen Informationsbroschüren.Markieren Sie einfach das Kästchen für die gewünschten Broschüren und senden Ihre Bestellung nach Angabe Ihrer Anschrift an wesernetz.

Erdgas - so riecht es!

Ein „Hauch von Erdgas". Machen Sie den Test und setzen Sie durch kurzes Reiben über die Duftkarte den typischen Geruch frei, der dem Erdgas zu Ihrer Sicherheit beigemischt wird.

Tipps zur Hausschau

Die Broschüre „Erdgas - mit Sicherheit!" enthält Informationen für die Sicherheit Ihrer Erdgas- Geräte- und Anlagentechnik.

Erdgas – Der Jahres-Check

Die Sicherheit liegt in Ihren Händen. Sie erhalten eine Checkliste für die jährliche Kontrolle Ihrer Erdgasanlage.

Anhänger Erdgasgeruch:

Was ist zu tun bei Erdgasgeruch? Der Anhänger zeigt auf, wie Sie sich verhalten sollten, wenn es nach Erdgas riecht. Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch.

* Pflichtfelder

Bitte geben Sie Telefon und E-Mail an, wenn wir für Rückfragen mit Ihnen Kontaktaufnehmen sollen.