Kontakt

Rufen Sie uns gerne an oder nutzen unser Kontaktformular.

T 0421 359-1212
F 0421-359-151212

zum Kontaktformular

Jetzt mitteilen

Erfassen Sie einfach und bequem Ihren Zählerstand online:

Zählerstand abgeben

Störung melden

Hier bekommen Sie zuverlässig Hilfe rund um die Uhr:

Störung melden Aktuelle Störungen zur Baustellenliste

Fernwärme Netzverluste in Bremen

Was sind eigentlich Netzverluste?

Die Bereitstellung von Fernwärme im Land Bremer ist durch hocheffiziente KWK-Anlagen🛈 (Kraft-Wärme-Kopplung) geprägt. Auch die Wärmenetze werden durch den Einsatz von modernen Materialien und angepassten Netztemperatur stetig optimiert. Durch diese Kombination wird eine effiziente Wärmeversorgung bei gleichzeitig hoher Versorgungssicherheit sichergestellt. Ein Kriterium wie sich Effizienz im Wärmenetz ausdrückt wird, sind die sogenannten Wärmeverluste, die trotz Wärmedämmung der Rohrleitung entstehen. Neben dem Materialeinsatz bestimmen weitere Faktoren die Wärmeverluste. Die die Anzahl der angeschlossenen Haushalte beziehungsweise deren Wärmeabsatz in einem Netzgebiet – je höher die Anschlussdichte, umso effizienter kann ein Fernwärmeversorgungssystem betrieben werden. 

Transparenz im Fernwärmenetz 

Die Netzverluste werden im AGFW Hauptbericht deutschlandweit ausgewertet. Für die letzten 5 Jahre liegt der Netzverlust durchschnittlich bei ca. 13 %. Das deckt sich in etwa mit den Werten in den wesernetz Gebieten. In Bremen und Bremerhaven entspricht der Mittelwert aus beiden Gebieten 13,3 %. 

 

Netzverluste 2020 in Bremen und Anteil erneuerbarer Energien

Netzgebiet   Netzverluste 2020 (abs. in MWh) *1 Erneuerbarer Wärmeanteil *2 
 Ost  75.192  0%
 West  31.025  37%
 Uni  29.443  50%
 Delfter Str.  3.916  0%
 Antwerpener Str.  328  38%
 Carl-Hurtzig-Str.  30  55%
 Neustadtswall  336  0%
 Kulenkampffallee  806  31%
 Landskronastr.  453  39%
 Alfred-Faust-Str.  1.706  0%

Netzverluste 2020 in Bremerhaven und Anteil erneuerbarer Energien

Netzgebiet   Netzverluste 2020 (abs. in MWh) *1 Erneuerbarer Wärmeanteil *2 
 Mitte/Lehe  14.687  50%
Leherheide  7.861  50%
 Bürgerpark Süd  2.059  50%
 Lipperkamp  2.757  65%
 Boschstr.  1.171  47%

 

*1 Netzverluste nach § 1a Abs. 2 AVBFernwärmeV

*2 Erneuerbarer Wärmeanteil nach § 5 Abs. 3 FFVAV