Kontakt

Rufen Sie uns gerne an oder nutzen unser Kontaktformular.

T 0421 359-1212
F 0421-359-151212

zum Kontaktformular

Jetzt mitteilen

Erfassen Sie einfach und bequem Ihren Zählerstand online:

Zählerstand abgeben

Störung melden

Hier bekommen Sie zuverlässig Hilfe rund um die Uhr:

Störung melden Aktuelle Störungen zur Baustellenliste

Wärmenetz Bremen

Fernwärme gibt seit den Zwanzigerjahren und gerade heute ist sie gefragter denn je. Sie vereint eine Vielzahl an Vorteilen: Mit ihrer guten CO2-Bilanz gilt sie als zukunftsfähige Wärmeversorgung und hilft dem Land Bremen dabei, die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen. Das Zuhause von Wärmekunden wird auch ohne Abgase oder Ruß warm und dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber der klassischen Öl, – oder Gasheizung.

Gibt es bei Ihnen Fernwärme?

Um herauszufinden, ob Fernwärme bei Ihnen verfügbar ist, zoomen Sie auf der Karte einfach in Ihr Wohn- bzw. Gewerbegebiet. Liegt Ihre Immobilie in einem farblich markierten Bereich? Dann befinden Sie sich in einem Fernwärmegebiet von wesernetz.

Danach sollten Sie sich über die technischen Voraussetzungen für Fernwärme, sowie die möglichen Kosten für eine Umstellung informieren. Wenn alles klar ist, schicken Sie uns gerne eine Anfrage über das Kontaktformular!

Wärmenetzkarte und deren
Primärenergiefaktoren

Wie klimafreundlich die Fernwärme in Ihrer Straße ist, erfahren Sie über den so genannten Primärenergiefaktor. Der Wert "0" ist gleichbedeutend mit CO2-Neutralität. Klicken Sie  einfach unten auf Ihre Region und dann auf Ihre Straße. Dort erfahren Sie den möglichen Primärenergiefaktor an Ihrer Adresse.
Was müssen Sie noch beachten?
Vieles spricht für eine Umstellung auf Fernwärme, doch lohnt es sich, einmal kühl nachzurechnen:
Nicht jede (Heizungs-) Anlage kommt für die Versorgung mit Fernwärme infrage, bei der Heizungsumstellung kann es daher zu hohen Kosten kommen, die sich im Vergleich zur „alten“ Heizungsanlage nicht für Sie rechnen. Außerdem geht eine Fernwärmeinstallation oft mit einer langen Vertragsbindung an den Wärmelieferanten einher.

Damit Sie eine gute Entscheidung treffen können, haben wir alle nötigen Informationen für Sie zusammengetragen.
Grafik Hausanschluss Fern- und Nahwärme
Es wird unterschieden in zwei unterschiedliche Arten der Wärmeerzeugung: Fernwärme/Nahwärme und herkömmlichen Gasanlagen. Bestehende Gasanlagen sind nicht geeignet, um Fernwärme zu beziehen. 

Bei den konventionellen Gasanlagen, welche ein Großteil der Haushalte in Deutschland nutzen, wird die Wärme erst direkt im eigenen Haus erzeugt. Sie werden von Ihrem Anbieter mit Gas beliefert und Ihre Heizungsanlage verbrennt diesen Brennstoff und nutzt die dabei entstehende Wärme beispielsweise für das Wasser im Bad oder die Heizung im Wohnzimmer.

Fernwärme/Nahwärme hingegen funktioniert ein wenig anders. Hier wird an einem Ort die Wärme erzeugt und direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Da jedoch die Temperaturen, die bei Ihnen ankommen, zu heiß sind (ca. 70°C bis 130°C), um sie direkt in die Heizanlage zu übergeben, benötigen Sie eine andere Anlage und andere Anschlüsse in Ihrem Gebäude. Die Wärme wird durch den Einsatz eines Wärmetauschers in das hauseigene Heizsystem überführt. So können Sie am Ende genau die richtige Temperatur bei sich einstellen.

Für eine Umsetzung einer Fernwärmeanlage sprechen Sie mit Ihrem Installateur oder finden Sie einen über unsere Installateursuche

In der Regel sind bei einer Umrüstung der Heizanlage auf Fernwärme mit Kosten zwischen 5000 - 10.000 Euro zu rechnen. Diese Kosten setzen sich aus Abbau und Entsorgung der alten Anlage und der Anschaffung und Einbau der neuen Anlage, sowie der Anschluss ans Fernwärmenetz, zusammen. In der folgenden Tabelle sind die Kosten etwas genauer aufgeführt, jedoch sind einige Kostenpunkte so individuell, dass Sie dazu Ihren Installateur befragen sollten.

Netzanschluss

Wärme
Anschlussleistung / Kosten (Neuanschluss auf privatem Grund inkl. 15 m)
Bis 45 kW
5.950,00 EUR

Klimabonus: 1.000,00 EUR
(beim Einbau eines Wärmespeichers)
Mehrlänge für Kabel/Rohre auf privatem Grund (>15 m) 133,28 EUR je m

Baukosten­zu­schuss­erhebung

Individuelle Berechnung
Verlegung z. B. bei Umbau

Anschlusskostenermittlung nach Aufwand

Inbetriebsetzung
Einbau eines Zählers bzw. Zählerwechsel auf
Kundenwunsch

64,26 EUR
bis Zählergröße
Qp 3,5 *)

Sonderkosten können bei außer­gewöhnlichen Bodenverhältnissen entstehen. Treten bei der Herstellung des Netzanschlusses besondere Erschwernisse im Grundstück des Anschlussnehmers auf, werden hierdurch entstehende Mehrkosten nach tatsächlichem Aufwand zusätzlich berechnet. Besondere Erschwernisse sind insbesondere mit Altlasten oder Verunreinigungen belastete Böden, Durchbrüche durch alte Fundamente oder Düker.

Bei Netzanschlüssen und Anschlussänderungen, die nach Art und Dimension von Standardnetzanschlüssen abweichen, werden die Kosten gesondert ermittelt.

Die Preise enthalten die aktuell gültigen Mehrwertsteuersätze (19% bei Strom und Erdgas bzw. 7% bei Wasser und Wärme).

*) größere Zählergrößen nach Aufwand

Wenn Sie die nötige Infrastruktur für die Nutzung von Fernwärme besitzen oder sich für einen Umbau entscheiden sollten, kommen für Sie in Zukunft andere Wärmetarife in Frage. Dieser ist abhängig von Ihrem entsprechenden Vertragspartner. In der Region Bremen und Bremerhaven ist das swb.
Kontaktieren Sie uns!
Sie liegen in einem Fernwärmegebiet und haben schon mit Ihrem Installateurbetrieb gesprochen? Hervorragend. Dann schicken Sie uns über das Kontaktformular eine unverbindliche Anfrage und wir melden uns zeitig bei Ihnen!

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen hierzu Kontakt über den gewünschten Kommunikationsweg aufzunehmen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Ihre Anfragen möglichst unkompliziert, schnell und Kundengerecht beantworten zu können. Kann Ihre Anfrage nur von einem unserer Tochterunternehmen geklärt werden, leiten wir Ihre Anfrage samt Daten an dieses Unternehmen in Ihrem Interesse weiter. Im Übrigen schließen wir eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte oder die werbliche oder statistische Nutzung dieser Daten ohne Ihre ausdrückliche und widerrufliche Einwilligung aus. Die Daten speichern wir, so lange wir sie zur Erfüllung des konkreten Zwecks (z. B. zur Vertragserfüllung oder –abwicklung oder zur Durchführung des Rückrufs) benötigen und löschen sie nach Wegfall des Zwecks.